Sie benötigen für den Start über das Rettungssystem einen USB-Stick, auf dem Sie zuvor das Rettungssystem mit Ashampoo Backup Pro erstellt haben. Weiterhin benötigen Sie eine Backupsicherung, die sich, wie in unserem Beispiel, auf der externen USB-Festplatte befindet.
1. Start über den USB-Stick
Damit der Start Ihres Computers auch über den USB-Stick durchgeführt werden kann, muss der standardmäßige Startprozess unterbrochen werden. Drücken Sie dazu unmittelbar nach dem Einschalten bzw. Neustart Ihres Computers die Taste F12 (je nach Modelltyp des Computers können das auch die Tasten F2, F8 oder ESC sein). Danach ändern Sie die Startreihenfolge im sogenannten BIOS so, dass der Computer von dem USB- Stick aus starten kann. Wählen Sie mit den Cursor-Tasten das „USB Device“ aus. Bitte achten Sie drauf, dass sich in den USB-Steckplätzen ausschließlich der USB-Stick mit dem Rettungssystem befindet.
Bitte drücken Sie anschließend die Enter-Taste, um jetzt vom USB-Stick aus das Rettungssystem zu starten.
2. Laufwerk für die Wiederherstellung wählen
Nachdem das Rettungssystem gestartet ist, öffnet sich automatisch das Programm Ashampoo Backup Pro, um die Backupdaten wiederherzustellen. Wählen Sie hier „Lokales Laufwerk oder Netz-Laufwerk“ aus (Punkt 1). Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Punkt 2).
3. Externe USB-Festplatte auswählen
Bitte stellen Sie sicher, dass die USB-Festplatte angeschlossen ist. Ggfs. die Festplatte anschließen und auf den Knopf „Aktualisieren“ klicken. Danach wird die Liste der Backup-Laufwerke aktualisiert und Ihre Festplatte sollte dann dort aufgeführt werden. Wählen Sie diese anschließend aus (Punkt 1). Klicken Sie danach auf „Weiter“ (Punkt 2).
4. Backup auswählen
Wählen Sie hier das Backup aus, in der Sie die gesamte Festplatte „C“ gesichert hatten. In unserem Beispiel war das „SystemBackup“ (Punkt 1). Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Punkt 2).
5. Komplette Festplatte wiederherstellen
Wählen Sie hier die Funktion für eine komplette Wiederherstellung der Festplatte aus (Punkt 1). Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Punkt 2).
6. Backup zuordnen
Hier findet die Zuordnung des wiederherzustellenden Backups zur Festplatte auf Ihrem Computer statt. Wählen Sie dazu den Backupinhalt von der linken Seite aus und ziehen diesen mit der Maus auf das Laufwerk „C“, wo jetzt die Wiederherstellung der gesicherten Daten erfolgen soll (Punkt 1). Nach erfolgreicher Zuordnung wird das mittles eines kleinen blauen Pfeil gekennzeichnet. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Punkt 2).
7. Sicherheitsabfrage
Bestätigen Sie hier die Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf „Ja“, wenn Sie alle Daten auf Ihrer Festplatte C jetzt aus dem Backup ersetzen möchten.
8. Die Wiederherstellung
Je nach Umfang der zurückzusichernden Daten dauert der Prozess der Wiederherstellung bei Ihnen. An dem Verlaufsbalken lässt sich erkennen, wie weit die Wiederherstellung fortgeschritten ist.
9. Wiederherstellung abgeschlossen
Mit dieser abschließenden Meldung wurde die Datensicherung erfolgreich wiederhergestellt. Schließen Sie nun alle Fenster, entfernen Sie den USB-Stick und starten Ihren Computer neu.
Der Neustart sollte nun über den gewohnten Weg und ohne Fehler ablaufen.
Wie Sie ein System-Backup inkl. Rettungs-System auf einem USB-Stick erstellen, erklären wir Ihnen hier.<Zum Beitrag System-Backup inkl. Rettungs-System>