Unter Umständen kann es passieren, dass Ashampoo Snap sich nicht wie erwartet verhält (z.B. startet der Editor nicht) oder es werden Fehlermeldungen (z.B. JavaScript) angezeigt. Nachfolgend beschreiben wir mögliche Ursachen und Lösungen.
- Ashampoo Snap unterstützt die Betriebssysteme Windows 10 (64bit) und Windows 11. Mit den Betriebssystemen Windows 7, 8 und Windows 10 (32bit) ist die Software nicht kompatibel.
-
Snap benötigt die aktuellen Microsoft Visual C++ Redistributable Updates. Es ist notwendig beide folgenden Updates auf Ihrem System zu installieren:
https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x86.exe
https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x64.exeWeitere Information zu den Updates finden Sie hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads - Es kann passieren, das Snap durch eine Sicherheitssoftware oder den in Windows integrierten Defender blockiert wird.
-
Schützen Sie z.B. Ihre persönlichen Ordner vor Zugriff durch Anwendungen, wird der Anwendung Ashampoo Snap nicht erlaubt auf den Bilder- oder Dokumenten-Ordner zuzugreifen. Die Software startet dann ggfs. nicht, eventuell erhalten Sie Fehlermeldungen oder der Defender gibt Warnungen aus.
Sie können diesen Schutz deaktivieren oder aber auch einzelne Anwendungen erlauben.
Microsoft beschreibt das Vorgehen hier:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/zulassen-des-zugriffs-auf-kontrollierte-ordner-durch-eine-app-b5b6627a-b008-2ca2-7931-7e51e912b034
Gewähren Sie daher folgendem Programm den Zugriff:
C:\Programme\Ashampoo\Ashampoo Snap 15\snap15.exe - Sofern Sie Sicherheitssoftware weiterer Anbieter einsetzen, müssten Sie die Einstellungen direkt dort auch einmal kontrollieren und Snap 15 unter Umständen explizit erlauben. Viele Hersteller haben in ihren Sicherheitslösungen Optionen, um Programme als vertrauenswürdig zu deklarieren. Ashampoo Snap befindet sich in folgendem Installationsverzeichnis:
C:\Programme\Ashampoo\Ashampoo Snap 15\
- Wenn Sie Avast AntiVirus bzw. Avast Security einsetzen, müssen Sie Snap zur "Liste zugelassener Apps" hinzufügen. Der Hersteller beschreibt das Vorgehen hier:
https://support.avast.com/de-de/article/Use-Antivirus-blocked-allowed-apps/ - Kaspersky nennt es "Modus für vertrauenswürdige Programme". Beschrieben wird es hier:
https://support.kaspersky.com/de/15142# - Norton beschreibt das Vorgehen auf folgender Seite:
https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v3672136
- Wenn Sie Avast AntiVirus bzw. Avast Security einsetzen, müssen Sie Snap zur "Liste zugelassener Apps" hinzufügen. Der Hersteller beschreibt das Vorgehen hier:
-