Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten den Text aus eingescannten Grafiken oder PDF-Dokumenten in editierbaren Text umwandeln können.
1. OCR Texterkennung
Mit dem PDF Pro können Sie Ihre gescannten Dokumente oder auch Grafiken direkt in einen zu bearbeitenden Text ändern. In meinem Beispiel habe ich zwei eingescannte Dokumente, von denen ich den Text für eine Weiterverarbeitung benötige. Als ersten Schritt öffne ich dazu das Menü „Dokumente“ und gehe anschließend auf die Funktion „Text erkennen (OCR)“ (Punkt 2). Anschließend öffnet sich ein weiterer Dialog, in dem Sie ggf. noch Einstellungen vornehmen können, wenn Sie nur bestimmte Seiten für die Texterkennung benötigen. Da ich den gesamten Text von beiden Seiten haben möchte, klicke ich hier auf „OK“ (Punkt 3).

Je nachdem, wie viel Text zu erkennen ist, dauert der Prozess einige Sekunden lang.

Anschließend wird der editierbare Text vom PDF pro hinter die Grafik gelegt.
Wenn Sie den editierbaren Text direkt ändern möchten, wählen Sie bitte dazu das Menü „Dokument“ (Punkt 1) und anschließend „OCR-Korrekturen“ (Punkt 2) aus. Mit einem Klick auf „Starten…“ (Punkt 3) öffnet sich eine letzte Auswahl, in der Sie den OCR-Modus für gescannte Bilder einstellen (Punkt 4).

Nach dem Start der OCR-Korrektur wird der erkannte Text in Textblöcken dargestellt. Dieser Text erscheint dann wie ein leichter Schatten zum Originalbild. Mit einem Mausklick auf das Dokument werden die einzelnen Textblöcke in den gestrichelten Linien erkennbar.

Möchten Sie jetzt den gesamten Text editierbar machen, dann ist ein Export als Word-Dokument der einfachste Weg dafür.
2. Export als Worddokument
Klicken Sie dazu einfach auf das Menü „Datei“ (Punkt 1), „Exportieren“ (Punkt 2) und anschließend auf „Seiten als…“ (Punkt 3).

Stellen Sie anschließend über die Funktion „Format“ (Punkt1) das Microsoft Word-Format ein. Welches Format aktuell eingestellt ist, können Sie unter Punkt 2 erkennen. Mit einem Klick auf „OK“ schließen Sie die Formatauswahl ab (Punkt 3).

Im letzten Schritt für den Export wählen Sie den Ordner aus, wohin das Worddokument gespeichert werden soll (Punkt 1) und vergeben anschließend noch einen Dateinamen (Punkt 2). Mit „OK“ schließen Sie den Export als Worddokument ab.

Die exportierte Datei beinhaltet neben dem editierbaren Text auch die Grafiken aus dem gescannten Dokument. Diese lassen sich dann ganz einfach entfernen, wenn man ausschließlich den Text für die Weiterverarbeitung haben möchte.
Sie haben noch kein PDF Programm? Testen Sie unser Ashampoo PDF Pro 2 jetzt hier kostenlos. <Ashampoo PDF Pro 2>
Weitere Anleitungen zum Ashampoo PDF Pro 2 finden Sie hier: