Vorabinformation
Beim Zurücksetzen auf einen zuvor angelegen Wiederherstellungspunkt werden ausschließlich System- und Konfigurationsdateien zurückgesetzt. Ihre eigenen Dateien wie Musik, Bilder oder auch Dokumente sind hiervon nicht betroffen. Ein Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt macht beispielsweise dann Sinn, wenn nach einem Windows 10 Update oder nach einem Update von Treibern Ihr System nicht mehr ordentlich funktioniert.
Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie in wenigen Schritten einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10 zurücksetzen können.
1. Systemsteuerung starten
Suchen Sie nach „Systemsteuerung“ über das Suchfeld im Startmenü von Windows 10. Starten Sie anschließend die Desktop-App „Systemsteuerung“ mit einem Klick auf die linke Maustaste.
2. System und Sicherheit wählen
Die Systemsteuerung kann verschiedene Anzeige-Arten haben. Daher stellen Sie jetzt bitte die Anzeige auf „Kategorie“ ein, indem Sie mit der Maus auf das kleine blaue Dreieck klicken (Punkt 1) und anschließend auf „Kategorie“ (Punkt2).
Wählen Sie jetzt mit der Maus die Kategorie "System und Sicherheit" aus (Punkt 3).
3. Sicherheit und Wartung wählen
Klicken Sie in diesem Schritt auf „Sicherheit und Wartung“.
4. Wiederherstellung wählen
Klicken Sie hier bitte auf „Wiederherstellung“.
5. Systemwiederherstellung öffnen
Klicken Sie jetzt bitte auf „Systemwiederherstellung öffnen“.
6. Hinweis bestätigen
Den Hinweis, dass bei einem Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt keine Ihrer eigenen Daten wie Dokumente, Bilder oder Musik, berücksichtigt werden, bestätigen Sie hier mit einem Klick auf „Weiter“.
7. Wiederherstellungspunkt auswählen
In diesem neu geöffneten Fenster, wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, auf den Sie Ihr System zurücksetzen möchten (Punkt 1). Klicken Sie bitte anschließend auf „Weiter“ (Punkt 2).
8. Wiederherstellung bestätigen
In diesem Fenster bekommen Sie nochmal als Übersicht alle Details zum ausgewählten Wiederherstellungspunkt angezeigt. Mit einem Klick auf „Fertig stellen“, beginnt jetzt die Wiederherstellung.
9. Hinweis bestätigen
In diesem letzten Fenster bekommen Sie einen Warnhinweis, dass die Systemwiederherstellung nicht unterbrochen werden kann, wenn sie einmal gestartet wurde. Bitte beachten Sie weiterhin, dass ein rückgängig machen hier nicht möglich ist. Schließen Sie den Warnhinweis mit einem Klick auf „Ja“, wenn Sie Ihr System jetzt auf den zuvor gewählten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen möchten.
Im Anschluss an die Wiederherstellung wird Ihr Computer mit allen Treibern und Einstellungen aus dem Wiederherstellungspunkt, neu gestartet.
---
Haben Sie in unserem Hilfebereich nicht die passende Antwort gefunden und benötigen schnelle Unterstützung?
Wir bieten Premium Support!