Nicht immer möchte man Spuren im Internet hinterlassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Privatsphäre mit dem Opera Browser richtig schützen.
1. Opera anpassen
Klicken Sie dazu auf das rote „O“ von Opera.
2. Einstellungen aufrufen
Klicken Sie hier auf die „Einstellungen“.
3. Datenschutz & Sicherheit aufrufen
Bitte Klicken Sie jetzt auf den Punkt „Erweitert“ und anschließend auf „Datenschutz & Sicherheit“.
4. Browserdaten
Standardmäßig speichert Opera bestimmte Browsing-Daten, um Verbindungen zu beschleunigen, allgemeine Seitenelemente zu laden und die Interaktion mit den von Ihnen besuchten Websites zu verbessern. Möglicherweise möchten Sie Spuren Ihrer Surfgewohnheiten entfernen, indem Sie Ihre Surfdaten löschen.
Mit einem Klick auf den Knopf „ Browserdaten löschen“ öffnen Sie die Einstellungen dazu (Punkt 1). Hier können Sie jetzt (Punkt 2) den Zeitraum wählen, ab wann die Daten gelöscht werden sollen. Mit einem Klick auf „Daten löschen“ (Punkt 3) werden die Browserdaten gemäß der Einstellung gelöscht.
Wir empfehlen Ihnen als weitere Einstellung, die Passwörter nicht im Internet-Browser abzuspeichern. Diese Einstellung finden Sie unter dem Reiter „Erweitert“ (Punkt 1). Deaktivieren Sie die Option „Passwörter und andere Anmeldedaten“ (Punkt 2) anschließend. Mit einem Klick auf „Daten löschen“ (Punkt 3), werden jetzt die Daten gemäß der Einstellung gelöscht.
5. VPN aktivieren
Wenn Sie VPN aktivieren, dann verbinden Sie sich über einen sogenannten VPN-Server und mit einer anderen IP-Adresse zu den eigentlichen Websites. Dadurch wird Ihr eigentlicher Standort für die Website nicht mehr erkennbar. Das kann nützlich sein, um seine Privatsphäre zu schützen, aber auch, um Inhalte und Seiten zu sehen, die für das eigene Land nicht verfügbar sein sollen, z.B. Videos. Bitte beachten Sie, dass unter einer aktiven VPN-Verbindung die Surf-Geschwindigkeit leiden kann.
Aktivieren Sie hier mit einem Klick auf das Kästchen die Funktion VPN.
6. Surfen im privaten Fenster
Über das Private Surfen im Internet wird sichergestellt, dass Ihr Internet-Verlauf und Ihre Aktivitäten entfernt werden, sobald Sie alle privaten Fenster schließen.
Wenn Sie alle privaten Fenster schließen, löscht der Opera Browser die folgenden Daten selbständig:
- Browserverlauf
- Einträge im Cache
- Cookies
Nach dem Schließen kann eine private Registerkarte oder ein Fenster aus der Liste „Zuletzt geschlossen“ nicht im Registerkartenmenü wiederhergestellt werden.
Starten Sie über das „Menü“ von Opera die Funktion „Neues privates Fenster“ oder wählen Sie die Tastenkombination Strg+Shift+N.
Anschließen können Sie jetzt über das Eingabefeld die Website im privaten Modus aufrufen.
In Verbindung mit einem aktiven VPN (wie unter Punkt 5 beschrieben) und dem privaten Surfen, stellen Sie den maximalen Schutz für Ihre Privatsphäre beim Opera Browser her. Wenn Sie möchten, dann können Sie sich die aktuelle Version von Opera hier runterladen: <Download Opera>
---
Haben Sie in unserem Hilfebereich nicht die passende Antwort gefunden und benötigen schnelle Unterstützung?
Wir bieten Premium Support!