Was macht das Programm?
Ashampoo Meta Fusion hilft dir, die von Google Takeout exportierten Fotos mit den zugehörigen Metadaten zu versehen. Google stellt nur die Bilder ohne die Metadaten zur Verfügung, die jedoch in einer separaten JSON-Datei gespeichert sind. Das Programm sorgt dafür, dass diese Metadaten wieder in die Bilder integriert werden, sodass du vollständige Informationen wie Aufnahmedaten, Orte und vieles mehr erhältst.So startest du einen Google Takeout Export
Um einen Export deiner Google Fotos zu starten, folge diesen Schritten:1. Google Takeout aufrufen:
- Gehe zu Google Takeout (https://takeout.google.com/) und melde dich mit deinem Google-Konto an.
2. Daten auswählen:
- Klicke auf "Alle abwählen", um nur die gewünschten Daten zu exportieren.
- Scrolle nach unten und aktiviere "Google Fotos".
- Klicke auf "Alle Fotoalben einbeziehen" und wähle die Alben aus, die du exportieren möchtest.
3. Export-Einstellungen konfigurieren:
- Klicke auf "Nächster Schritt".
- Wähle die gewünschte Liefermethode (z. B. Download-Link per E-Mail).
- Bestimme das Dateiformat (z. B. ZIP) und die maximale Dateigröße.
4. Export starten:
- Klicke auf "Export erstellen".
- Der Export kann je nach Umfang deiner Daten eine Weile dauern.
5. Download durchführen:
- Nach Abschluss erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link.
- Klicke auf den Link, um die ZIP-Dateien herunterzuladen.
Beachte, dass der Export je nach Größe deiner Fotobibliothek mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen kann. Stelle sicher, dass du ausreichend Speicherplatz auf deinem Gerät hast, um die heruntergeladenen Dateien zu speichern.
Nachdem du die ZIP-Dateien heruntergeladen und entpackt hast, kannst du die enthaltenen Fotos sowie die zugehörigen Metadaten (in JSON-Dateien) mit unserem Programm verarbeiten, um die Metadaten in die Bilder zu integrieren.
Benutzeroberfläche
Dateiauswahl:
- Takeout-Dateien auswählen: Wähle die von Google Takeout heruntergeladenen Dateien aus, die du verarbeiten möchtest. Wichtig: Die von Google Takeout heruntergeladenen Dateien dürfen nicht umbenannt werden.
- Ausgabeort auswählen: Bestimme den Zielordner, in dem die verarbeiteten Bilder gespeichert werden sollen.
Optionen und Einstellungen
- Dateien kopieren anstatt verschieben: Diese Option sorgt dafür, dass die Dateien im Quellordner bleiben und eine Kopie in den Zielordner verschoben wird.
- Ausgabedateien nach Jahr und Monat in Ordner aufteilen: Aktiviere diese Option, wenn du eine übersichtliche Ordnerstruktur nach Jahr und Monat wünschst. Wenn nicht aktiviert, werden alle Fotos in einen Ordner gespeichert.
- Versuchen, das Datum aus dem Dateinamen zu extrahieren: Diese Option ist standardmäßig aktiviert und versucht, das Datum aus dem Dateinamen zu ermitteln, falls keine Metadaten vorhanden sind.
- Zusätzliche Bilder wie bearbeitete Versionen überspringen: Überspringt unnötige Kopien von Bildern, z. B. bearbeitete Versionen.
Albenoptionen:
Wähle, wie du mit den Alben verfahren möchtest:- Dateien kopieren: Kopiert die Fotos aus den Alben. Ideal, wenn du eine exakte Kopie der Bilder auf deinem Computer haben möchtest.
- Ignorieren: Alben werden beim Export nicht berücksichtigt.
- JSON-Datei erstellen: Erstellt eine JSON-Datei mit Details zu den Alben und exportierten Fotos.