Bild öffnen
Um ein Bild zu öffnen, kannst du entweder die Schaltfläche "Bild hinzufügen" verwenden, oder die betroffene Bilddatei direkt in das Programmfenster ziehen, sogar, wenn bereits ein Bild geladen ist. Auf diese Weise kannst du leicht mehrere Bilder nacheinander bearbeiten. Alternativ kannst du weitere Bilder auch über "Neues Bild" am unteren Bildschirmrand öffnen.Die Oberfläche Ashampoo Background Remover ist in 2 Phasen unterteilt: die Objekterkennung (Vordergrund) und den Austausch des Bildhintergrunds (Hintergrund).
Objekterkennnung (Vordergrund)
Die Objekterkennung erfolgt nach dem Laden eines Bildes vollständig automatisch. Das Programm erkent dabei jeweils das Motiv, das im Vordergrund steht.Bereiche entfernen / hinzufügen
Kein Algorithmus ist perfekt, daher hast du jederzeit die Möglichkeit, mit dem Pinselwerkzeug weitere Objekte manuell entfernen oder hinzuzufügen. Je nach Modus wird der Auswahlbereich dabei unterschiedlich farbig hervorgehoben.Wähle zunächst den gewünschten Pinselmodus aus (Entfernen oder Hinzufügen).
Halte dann die linke Maustaste gedrückt und bewege den Mauszeiger über das Bild, um den gewünschten Bereich zu markieren. Verwende den Schieberegler "Breite des Pinsels", um den Pinselradius anzupassen. Mit dem Schieberegler "Transparenz des Hintergrundes" kannst du dabei die Sichtbarkeit des Bildhintergrunds einstellen. Ziehst du den Regler beispielsweise ganz nach rechts, werden nur noch erkannte Objekte angezeigt.
Beispiel
In dem Beispiel wurde ein Teil des Fells nicht erkannt. Dieser wird daher manuell hinzugefügt.Änderungen übernehmen / verwerfen
Klicke auf die Haken-Schaltfläche, um deine Änderungen zu bestätigen oder das X, um sie zu verwerfen. Mit "Reset" stellst du den Ursprungszustand nach dem Laden des Bildes und der automatischen Objekterkennung wieder her.
Hintergrund
Nach der Objekterkennung hast du hier nun die Möglichkeit, den Bildhintergrund anzupassen. So kannst du beispielsweise einen Unschärfteeffekt auf den den Bildhintergrund anzuwenden (Bokeh-Effekt) oder ihn durch ein bereits vorhandenes Bild ersetzen.
Falls du den Hintergrund vollständig transparent haben möchtest kannst du über den Schieberegler "Transparenz des Overlays" zusätzlich die Deckkraft der erkannten Objekte anpassen. Falls du stattdessen einen Unschärfeeffekt anwenden möchtest kannst du mit dem Schieberegler "Stärke der Unschärfe" die Effektstärke anpassen.
Position und Größe der Objekte anpassen
Je nach Hintergrundmodus kannst du durch Ziehen mit der Maus die Position (mittige Kreismarkierung) oder Größe (Randmarkierungen) der erkannten Objekte ändern. Dabei werden alle erkannten Objekte als ein zusammenhängender Bereich betrachtet.
Objekte rotieren / spiegeln
Verwende die Schaltflächen, um die erkannten Objekte gesammelt um 90° im/gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, oder sie horizontal/vertikal zu spiegeln.
Ergebnis speichern / exportieren
Das fertige Bild kannst du entweder als Datei speichern oder in die Systemzwischenablage kopieren, um es beispielsweise direkt in ein Bildbearbeitungsprogramm zu übernehmen.Klicke dafür auf den weißen Pfeil und wähle den entsprechenden Eintrag aus dem Kontextmenü aus.